Das Luftfahrt-Bundesamt hatte vor kurzer Zeit Ausbilderinnen und Ausbildern Termine für einen Austausch angeboten. Eingeladen waren Ausbilder/Ausbilderinnen für Schulungen, die eine behördliche Prüfung nach sich ziehen, also 11.2.3.1, 11.2.3.2, 11.2.3.3, 11.2.3.4 und 11.2.3.5.
Ein Thema war die sich häufenden schlechten Prüfungsergebnisse. Nach Angaben des LBA nutzen sie für die Prüfungen 50 % der Fragen aus einem Fragenkatalog des BMI. Die weiteren 50 % der Fragen werden kontinuierlich neu erarbeitet/erdacht. Selbstverständlich streng nach den Inhalten aus dem modularen Schulungssystem.
Wir glauben, dass diese regelmäßig neu erarbeiteten Fragen sehr in die Tiefe gehen und möglicherweise nicht immer zu den vorgegebenen Zeitanteilen für die entsprechenden Schulungsinhalte passen. Glauben deshalb, weil auch den Ausbilderinnen und Ausbildern diese Fragen nicht offengelegt werden, so dass diese nur Kenntnis darüber aus den Erzählungen der „Prüflinge“ erlangen. Diese Situation ist sehr unbefriedigend, auch, weil aus den vagen Erzählungen der Prüfungsteilnehmerinnen/-teilnehmer Schulungsinhalte nicht so leicht erarbeitet werden können.
Die Frage muss sein, ist der vorgegebene Zeitanteil für die gesamte Schulung in Höhe von 100 Unterrichtseinheiten für dieses vertiefte Erfordernis ausreichend? Wie tief kann man damit in alle Thematiken einsteigen? Wir wissen, dass das Feld der Luftsicherheit sehr groß ist. Schaut man sich die Inhalte des Modulsystems an, erscheint auf den ersten Blick der Fokus bei der Wissensvermittlung auf die später auszuübende Tätigkeit einer Kontrollkraft. Aber nur auf den ersten Blick, da neuerdings sehr vertiefte Fragen gestellt werden, die bei den Kontrollkräften nicht unbedingt zum Arbeitsalltag gehören.
Angesprochen wurde seitens LBA auch, dass „Prüflinge“ nicht rechtzeitig oder sogar überhaupt nicht abgemeldet werden. Teilweise sind Prüfungen dadurch nur zu 75 % belegt. Ein großes Ärgernis für alle, die dringend auf Prüfungstermine warten.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com
Teilen Sie diese News via
Mehr Neuigkeiten
Änderungen bei der 11.2.5 Schulung für Sicherheitsbeauftragte
Die Luftsicherheits-Schulungsverordnung (LuftSiSchulV) spricht in § 4 Abs. 1 Satz 3 davon, dass bei [...]
Wichtige Änderungen für Kontrollen (ETD)
Mit Durchführungsverordnung (EU) 2023/566 der Kommission vom 10. März 2023 zur Änderung der Durchführungsverordnung [...]
Nach- bzw. Zusatzschulung für das gesamte Kontrollpersonal (11.2.3.1, 11.2.3.2 und 11.2.3.3) bis Ende 2025
Angekündigt wurde, dass das gesamte Kontrollpersonal bis zum Ende dieses Jahres einer ergänzenden Fortbildung [...]
Noch einmal: Neue EU-Verordnung (EU) 2025/920 bringt zahlreiche Änderungen für die Luftsicherheit
Am 20. Mai 2025 ist die neue Durchführungsverordnung (EU) 2025/920 in Kraft getreten – [...]
Immer die Nummer 1.
Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!