Die Sicherheit am Flughafen ist von höchster Priorität, und in diesem Kontext spielen Sprengstoff-Spürhunde eine entscheidende Rolle. Unsere engagierten Spürhundeführerinnen Tamara und Sina haben kürzlich ihre Zertifizierung beim Luftfahrt-Bundesamt erfolgreich absolviert.
Hinter den Kulissen: Die Zertifizierung der Spezialhunde beim LBA
Die Zertifizierung unserer Spezialhunde ist ein komplexer Prozess, der sowohl theoretische als auch praktische Prüfungselemente umfasst. In der vergangenen Woche haben Tamara mit Testo und ebenso Sinas Hündin Vicky diese anspruchsvolle Prüfung mit Bravour gemeistert. Sina ist bereits eine anerkannte erfahrene Spürhundeführerin und Vicky ihr vierter Hund, den sie erfolgreich ausgebildet hat.
Theoretischer Teil: Wissen und Verständnis
Der theoretische Teil der Zertifizierung fordert nicht nur das Wissen der Spürhundeführerinnen, sondern auch ihr Verständnis für die neuesten Entwicklungen in der Sicherheitstechnologie. Themen wie aktuelle Bedrohungen, Einsatzstrategien und rechtliche Aspekte stehen auf dem Prüfstand. Tamara und Sina haben durch ihre fundierte Ausbildung und ständige Weiterbildung bewiesen, dass sie über das nötige Fachwissen verfügen.
Praktischer Teil: Teamarbeit
Die praktische Prüfung, die den Großteil der Zertifizierung ausmacht, stellt die Spürhunde auf die Probe. Unter realistischen Bedingungen müssen sie ihre Fähigkeiten in der Detektion von Sprengstoffen demonstrieren. Tamara mit Hund Testo und Sina mit Hund Vicky haben gezeigt, dass sie nicht nur über eine enge Bindung zu ihren vierbeinigen Kollegen verfügen, sondern auch in der Lage sind, unter Druck effektiv zusammenzuarbeiten.


Engagement für höchste Standards
Die Zertifizierung beim Luftfahrt-Bundesamt ist nicht nur eine Pflichtübung, sondern ein Ausdruck unseres Engagements für höchste Sicherheitsstandards. Unser Team arbeitet kontinuierlich daran, die Fähigkeiten unserer Spürhunde zu verbessern und sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand der Technologie sind.
Ein Blick in die Zukunft
Mit der erfolgreichen Zertifizierung von Tamara und Sina stehen unsere Spürhunde bereit, die Fracht am Flughafen weiterhin effizient und zuverlässig zu sichern. Wir sind stolz auf das Engagement und die Professionalität unseres Teams, das einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit unserer Luftfahrtinfrastruktur leistet.
Verfolgen Sie unsere Fortschritte und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Sprengstoff-Spürhunde auf dem Laufenden. Unsere Mission ist es, einen sicheren und reibungslosen Flugverkehr zu gewährleisten, und wir freuen uns darauf, diese Mission auch in Zukunft erfolgreich fortzusetzen.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com
Teilen Sie diese News via
Mehr Neuigkeiten
Änderungen bei der 11.2.5 Schulung für Sicherheitsbeauftragte
Die Luftsicherheits-Schulungsverordnung (LuftSiSchulV) spricht in § 4 Abs. 1 Satz 3 davon, dass bei [...]
Wichtige Änderungen für Kontrollen (ETD)
Mit Durchführungsverordnung (EU) 2023/566 der Kommission vom 10. März 2023 zur Änderung der Durchführungsverordnung [...]
Nach- bzw. Zusatzschulung für das gesamte Kontrollpersonal (11.2.3.1, 11.2.3.2 und 11.2.3.3) bis Ende 2025
Angekündigt wurde, dass das gesamte Kontrollpersonal bis zum Ende dieses Jahres einer ergänzenden Fortbildung [...]
Noch einmal: Neue EU-Verordnung (EU) 2025/920 bringt zahlreiche Änderungen für die Luftsicherheit
Am 20. Mai 2025 ist die neue Durchführungsverordnung (EU) 2025/920 in Kraft getreten – [...]
Immer die Nummer 1.
Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!