Wenn es um die Luftsicherheit geht, arbeiten Menschen, Technik und Tiere Hand in Hand. Neben dem Kontrollpersonal sind Sprengstoff-Spürhundeteams die wohl am strengsten überwachten „Kontrollgeräte“ im gesamten Sicherheitsprozess.

Denn ihre Arbeit unterliegt besonders hohen Qualitätsanforderungen:

  1. Jährliche vollständige behördliche Prüfung: Jedes Team muss regelmäßig seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.
  1. Qualitätskontrolle nach 100 Einsatzstunden: Nach jeder 100. Stunde erfolgt eine Überprüfung durch einen Ausbilder/eine Ausbilderin oder eine „kompetente Person“. Vorab ist diese bei der Behörde anzumelden.
  1. Wiederholungsschulung spätestens nach 3 Monaten: Nur durch kontinuierliches Training kann die Qualität dauerhaft gewährleistet werden. Vorab ist diese bei der Behörde anzumelden.

Im Idealfall verfügt jeder Hundeführer bzw. jede Hundeführerin zusätzlich über eine Befähigung nach § 20 SprengG, die durch eine spezielle Schulung erworben wird.

So viel Kontrolle hat einen guten Grund: Nur durch diese konsequente Qualitätssicherung können Sprengstoff-Spürhunde zuverlässig das leisten, was für die Sicherheit in der Luftfracht unerlässlich ist – Gefahren frühzeitig erkennen und ausschließen.

Und … wird der regB durch das Luftfahrt-Bundesamt inspiziert, wird der EDD Kontrollvorgang auch genauestens betrachtet.

AWiAS Aviation Services – Unsere Spürhundeteams erfüllen alle genannten Anforderungen und stehen für EDD-Kontrollen bereit.

Mit Erfahrung, Fachkenntnis und Verantwortung sorgen wir für Sicherheit – flexibel, zuverlässig und gesetzeskonform.

Nähere Informationen oder Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch unter info@awias.de

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com

Teilen Sie diese News via

Mehr Neuigkeiten

ICH MÖCHTE DEN NEWSLETTER ABONNIEREN

Immer die Nummer 1.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!

ICH MÖCHTE DEN NEWSLETTER ABONNIEREN