Unsere Aviation Days im September greifen das Thema „Innentäter und Radikalisierung“ mit einer Experten-Podiumsdiskussion auf. Zwar hat die aktuelle Änderungsverordnung der Einführung dieses brisanten Themas noch etwas Zeit eingeräumt, aber mit Gültigkeit muss dann in allen Schulungen und auch in Sicherheitsprogrammen aller an der Luftsicherheit beteiligten Unternehmen diesem Thema besonders viel Bedeutung eingeräumt werden.
Wie sensibel kann ich als Unternehmen damit umgehen? Was macht wirklich Sinn, ohne „Denunziantentum“ zu fördern? Diese Gratwanderung wird für die Unternehmen keine leichte Aufgabe.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com
Mehr Neuigkeiten
Änderungen bei der 11.2.5 Schulung für Sicherheitsbeauftragte
Die Luftsicherheits-Schulungsverordnung (LuftSiSchulV) spricht in § 4 Abs. 1 Satz 3 davon, dass bei [...]
Wichtige Änderungen für Kontrollen (ETD)
Mit Durchführungsverordnung (EU) 2023/566 der Kommission vom 10. März 2023 zur Änderung der Durchführungsverordnung [...]
Nach- bzw. Zusatzschulung für das gesamte Kontrollpersonal (11.2.3.1, 11.2.3.2 und 11.2.3.3) bis Ende 2025
Angekündigt wurde, dass das gesamte Kontrollpersonal bis zum Ende dieses Jahres einer ergänzenden Fortbildung [...]
Noch einmal: Neue EU-Verordnung (EU) 2025/920 bringt zahlreiche Änderungen für die Luftsicherheit
Am 20. Mai 2025 ist die neue Durchführungsverordnung (EU) 2025/920 in Kraft getreten – [...]