In Deutschland gilt auch über den 31.12.2020 hinaus die 5-Jahres-Frist für die Überprüfung der Zuverlässigkeit.
Mit der Verordnung (EU) 2019/103 wurde festgelegt, dass zukünftig – ab dem 31.12.2020 – unterschiedliche Intervalle für die Zuverlässigkeitsüberprüfung gelten werden. Es wird dann unterschieden zwischen einer „normalen“ und einer „erweiterten“ Überprüfung. Damit verbunden sind auch unterschiedliche Überprüfungsintervalle festgelegt worden. Aufgrund der großen Unsicherheit, ob sich auch in Deutschland die Intervalle verkürzen werden, hatten wir mit unserem Verband, dem Bundesverband für Luftsicherheit e.V. – FASAG, eine Anfrage an die Landesluftfahrtbehörden gestellt.
Das BMI hat uns daraufhin die Antwort zukommen lassen, dass es sich bei der in Deutschland durchgeführten Zuverlässigkeitsüberprüfung aufgrund der hier geltenden Standards generell um eine „erweiterte Zuverlässigkeitsüberprüfung” im Sinne des neuen EU-Rechts handelt. Diese Überprüfung wird bei allen überprüfungspflichtigen Personen im Sinne des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG) durchgeführt. Der konkrete Personenkreis ist in § 7 Abs. 1 LuftSiG beschrieben. Eine deutsche Zuverlässigkeitsüberprüfung bleibt auch weiterhin 5 Jahre gültig. Der zu überprüfende Personenkreis und das Verfahren bleiben somit unverändert.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com
Teilen Sie diese News via
Mehr Neuigkeiten
Notfallmedizin für Zwei- und Vierbeiner – Spezialkurs mit Marc Zierden
Sicherheit für Hund und Hundeführer – mit Marc Zierden beim 3-tägigen Spürhunde-Workshop Wer mit [...]
Bekannte Versender und reglementierte Beauftragte aufgepasst
Waren, die von einem bekannten Versender an einen reglementierten Beauftragten gegeben werden, müssen manipulationssicher [...]
Agenda Highlights – AWiAS Aviation Days 2025
Nur noch 48 mal schlafen und es geht los! Wir freuen uns sehr auf [...]
Bürokratie-Wahnsinn in der Luftsicherheit: Wenn 35 Behörden mitreden
Ein Gespräch zwischen Annette Wiedemann und Rechtsanwältin Nina Naske über Systemfehler, Behördenversagen und Wege [...]
Immer die Nummer 1.
Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!