98,7 Prozent aller Führungskräfte wissen nicht, dass es die Vorschrift zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (kurz BEM) gemäß § 167 Abs. 2 SGB IX gibt.
Was ist das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)?
Die Vorschrift zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement, kurz BEM (§ 167 Abs. 2 SGB IX), gilt für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unabhängig davon, ob eine Behinderung vorliegt oder nicht. Sie greift, wenn diese innerhalb von 12 Monaten länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Der Arbeitgeber hat die Pflicht, nach Möglichkeiten zu suchen, wie die Arbeitsunfähigkeit überwunden und erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden kann.
Welche Ziele hat das BEM?
Das BEM soll helfen, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz zu erhalten. Aber es geht auch darum, eine Systematik für die Vorgehensweise zu entwickeln, die transparent ist und alle Beteiligten bei der Umsetzung im Einzelfall unterstützt.
AWiAS unterstützt Sie und ist Ihr kompetenter Ansprechpartner und Fallmanager zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements in Ihrem Unternehmen!

Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com
Teilen Sie diese News via
Mehr Neuigkeiten
Mehr Kapazitäten für EDD-Kontrollen
Durch unsere jüngste Umstrukturierung konnten wir interne Abläufe optimieren und damit zusätzliche Kapazitäten schaffen. [...]
Rezertifizierung – die Gerüchteküche brodelt
Über verschiedene Kanäle wurde ein Bild verteilt, dass scheinbar aufzeigt, wie das LBA die [...]
Schulung derzeit nicht für Sicherheitsbeauftragte geplant
Wie bereits berichtet ist das Kontrollpersonal für die Kapitel 11.2.3.1 bis 11.2.3.3 des Anhangs [...]
Neues Kapitel bei AWiAS
Im Laufe des AWiAS Lebens haben wir viele neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen dürfen [...]
Immer die Nummer 1.
Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!