Unsere Frage lautete:
Ist ein Gerät für den Einsatz an einem anderen Standort – nur kurzfristig wie z.B. beim “mobilen Sniffen“ – von dem empfangenden regB an seinem Standort zulassungspflichtig?
Die Antwort des Luftfahrt-Bundesamtes ist folgende:
Ja, gemäß § 10a Absatz 3 Luftsicherheitsgesetz muss Sicherheitsausrüstung von der Luftsicherheitsbehörde für die konkrete Verwendung am Einsatzort zugelassen sein. Im Falle eines Einsatzes von ETD-Geräten ist ein Standortwechsel und der jeweilige Einsatzort keineswegs trivial. Es können durchaus verschiedene Randbedingungen an den Standorten vorherrschen, die den effektiven Einsatz eines solchen Gerätes negativ im Sinne der Luftsicherheit beeinflussen.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com
Teilen Sie diese News via
Mehr Neuigkeiten
Notfallmedizin für Zwei- und Vierbeiner – Spezialkurs mit Marc Zierden
Sicherheit für Hund und Hundeführer – mit Marc Zierden beim 3-tägigen Spürhunde-Workshop Wer mit [...]
Bekannte Versender und reglementierte Beauftragte aufgepasst
Waren, die von einem bekannten Versender an einen reglementierten Beauftragten gegeben werden, müssen manipulationssicher [...]
Agenda Highlights – AWiAS Aviation Days 2025
Nur noch 70 mal schlafen und es geht los Wir freuen uns sehr auf [...]
Bürokratie-Wahnsinn in der Luftsicherheit: Wenn 35 Behörden mitreden
Ein Gespräch zwischen Annette Wiedemann und Rechtsanwältin Nina Naske über Systemfehler, Behördenversagen und Wege [...]
Immer die Nummer 1.
Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!