Haben Sie schon darüber nachgedacht, Hunde für die Luftfrachtkontrolle einzusetzen, waren sich aber nicht sicher, ob es für Sie lohnenswert ist? Probieren Sie es mit uns aus!
Sie haben 2 Möglichkeiten:
Ihr Unternehmen erfüllt bereits jetzt alle Voraussetzungen,
dann ist Ihr Luftfracht-Sicherheitsprogramm bereits für den Einsatz von EDD genehmigt und die in der Schnupperstunde durchgeführten Kontrollen, begleitet durch eine Ihrer Kontrollkräfte, kann mit der Statusvergabe abgeschlossen werden,
oder
Ihr Unternehmen erfüllt diese Voraussetzungen noch nicht,
weil Sie diese Kontrollmethode noch nicht in Ihrem Luftfracht-Sicherheitsprogramm aufgeführt und genehmigt haben, dann handelt es sich um eine reine Vorführung und Ihre Luftfracht muss dann noch einer für Sie genehmigten Kontrollmethode zugeführt werden.
Beides ist möglich und gibt Ihnen auf jeden Fall einen Überblick, ob diese Art der Kontrolle für Sie einen Gewinn darstellen könnte. Sollten Sie begeistert sein, unterstützen wir Sie gern bei allen Notwendigkeiten, um Ihr LFSP entsprechend zu aktualisieren.
Interessiert? Frau Meyer unterstützt Sie gern bei der Terminfindung für die Schnupperstunde. Sie erreichen sie unter E-Mail: kristina.meyer@awias.com oder Tel: 0531 180 538-38.

Mehr Neuigkeiten
Änderungen bei der 11.2.5 Schulung für Sicherheitsbeauftragte
Die Luftsicherheits-Schulungsverordnung (LuftSiSchulV) spricht in § 4 Abs. 1 Satz 3 davon, dass bei [...]
Wichtige Änderungen für Kontrollen (ETD)
Mit Durchführungsverordnung (EU) 2023/566 der Kommission vom 10. März 2023 zur Änderung der Durchführungsverordnung [...]
Nach- bzw. Zusatzschulung für das gesamte Kontrollpersonal (11.2.3.1, 11.2.3.2 und 11.2.3.3) bis Ende 2025
Angekündigt wurde, dass das gesamte Kontrollpersonal bis zum Ende dieses Jahres einer ergänzenden Fortbildung [...]
Noch einmal: Neue EU-Verordnung (EU) 2025/920 bringt zahlreiche Änderungen für die Luftsicherheit
Am 20. Mai 2025 ist die neue Durchführungsverordnung (EU) 2025/920 in Kraft getreten – [...]