Im Frankfurter Raum ist eine Diskussion entbrannt, ausgelöst durch Behördeninspektionen. Dabei wurde die Frage in den Raum geworfen, wer für die EDD Kontrolle (Einsatz von Sprengstoff-Spürhundeteams) in der Verantwortung ist.
Also zunächst: Der reglementierte Beauftragte ist für jegliche Kontrollen verantwortlich, die in seiner Zuständigkeit durchgeführt werden. Die LBA Inspektoren vertreten allerdings auch die Position, dass die LSKP eine große Mitverantwortung trägt, weil sie den finalen Status vergibt. Aber ist das so? Wir denken nicht und machen das an dieser Stelle einmal an einem Beispiel fest:
Bei der ETD („Sniffer„)-Kontrolle nutzt die LSKP das Ergebnis, das ihr auf dem Sprengstoff-Spurendetektor angezeigt wird, um – wenn keine gefährlichen Substanzen erkannt werden – den Status zu vergeben. Sie zweifelt dieses Ergebnis also nicht an, sondern vertraut auf die Technik.
Nichts anderes macht sie dann auch, wenn der Hundeführer bestätigt, dass der Hund keine gefährlichen Substanzen erkannt hat. Sie muss nämlich auf dieses Ergebnis vertrauen, weil sie eben nicht als Sprengstoff-Spürhundeführer qualifiziert ist und auch keinen Zugang zu den als vertraulich eingestuften Arbeitsvorgaben hat. Zudem wird dem Sprengstoff-Spürhundeteam (Hund und Hundeführer) jährlich durch die Rezertifizierung – einer vollständigen theoretischen und praktischen Prüfung – abverlangt, sein Können und seine Qualifikation unter Beweis zu stellen. Wie also kann man der LSKP also die Verantwortung zusprechen?
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com
Teilen Sie diese News via
Mehr Neuigkeiten
Man muss auch mal loben können
Wie Sie vermutlich bereits bemerkt haben, betrachten wir die Vorgaben des Luftfahrt-Bundesamtes oft mit [...]
Warum österreichische Luftfracht in Deutschland erneut kontrolliert werden könnte/müsste
Von Seiten der österreichischen Behörde wurden die Sicherheitsbeauftragten und verantwortlichen Personen von Screening Unternehmen [...]
AWiAS Aviation Days 2025 – Die Agenda steht
Erfreulicherweise haben alle angefragten Referenten zugesagt und so freuen wir uns auf ein spannendes [...]
Abweichende Zeitangaben – EU Datenbank
Die EU-Datenbank wurde umgestellt und so wird neuerdings bei einer Validierung eine Uhrzeit angegeben, [...]
Immer die Nummer 1.
Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!