Es gibt Irritationen, die es zu klären gilt. Hier kurz der Sachverhalt:
Die LuftSiSchulV sagt, dass Luftsicherheitskontrollpersonal, welches Röntgengeräte oder Sprengstoffdetektoren bedient, Bilderkennungsschulungen und Tests im vorgegebenen Umfang absolvieren muss. Damit soll Luftsicherheitskontrollpersonal durch kontinuierliches, realitätsnahes und selbständiges Üben und Lernen mit einer Software oder durch einen zertifizierten Ausbilder seine Fähigkeiten im Bereich der Röntgenbilderkennung ausbauen. Weiterhin wird gesagt, dass für eine kontinuierliche Leistungssteigerung die Ballung von Bilderkennungsschulungen zu vermeiden ist. D.h. die individuell für die Kontrollkraft erforderliche Zeit sollte auf die Monate verteilt werden. Betrachtet wird immer ein 6-Monats-Zeitraum.
Zusätzlich hat jede Kontrollperson pro Halbjahr einen Test zu absolvieren. Diese Tests sollten nach Ablauf von jeweils 6 Monaten erfolgen.
Der Schulungsverpflichtete überwacht die individuelle Erkennungsleistung (Bilderkennungsschulungen und Tests) für jede Luftsicherheitskontrollperson und stellt sicher, dass diese mindestens bei 75 Prozent liegt (mindestens 75 Prozent der bewerteten Röntgenbilder werden richtig erkannt bzw. die Fehlbewertungsquote liegt bei maximal 25 Prozent).
Wir (und eine Reihe unserer Kunden) hatten die Vorgabe der LuftSiSchulV so verstanden, dass die Auswertung der regelmäßigen Bilderkennung und der Test gesamt betrachtet werden und dass Gesamtergebnis der Erkennungsleistung bei 75 % liegen muss. Aber möglicherweise haben wir in diesem Fall „bzw.“ eine andere Bedeutung zugemessen.
Das LBA hat nun auf Anfrage eines Kunden geschrieben, dass die Erkennungsleistung der 6 Stunden Bilderkennung pro Halbjahr und des Tests separat zu betrachten sind.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com
Teilen Sie diese News via
Mehr Neuigkeiten
Das Sprengstoff-Spürhundeteam – das am besten überwachte „Kontrollgerät“
Wenn es um die Luftsicherheit geht, arbeiten Menschen, Technik und Tiere Hand in Hand. [...]
Fortbildung für Luftsicherheits-Ausbilderinnen und -Ausbilder 2026
Die im Februar 2025 begonnene Tradition wird fortgeführt: Dirk, der den Staffelstab übernommen hat, [...]
AWiAS stellt ein – aktuelle Stellenangebote
Wir stellen ein! Unser Team wächst stetig, und mit neuen Projekten und innovativen Ideen [...]
Bedrohung erkennen: Schulung zu improvisierten Brandsätzen
In den Schulungen für Kontrollpersonal ist ein wesentlicher Bestandteil die Vermittlung zu USBV, also Spreng- [...]
Immer die Nummer 1.
Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!











