Bereits im 2. Quartal 2020 haben wir damit begonnen, uns mit dem Thema „Covid-19-Spürhunde“ zu beschäftigen. Möglicherweise haben Sie unseren damaligen Newsbeitrag „Corona-Hunde nicht erwünscht“ gelesen. Wir hatten uns damals dem Bundesgesundheitsministerium und dem RKI angeboten, aber vielleicht war ihnen „der Mond zu neu“… Nicht entmutigt haben wir an unserer Idee festgehalten.
Sie wissen, dass wir ein in der Ausbildung von Spürhunden, Hundeführern und dem Einsatz von Hundeführerteams renommiertes Unternehmen sind. Es war uns ein besonderes Anliegen, ein derart bedeutsames Projekt wissenschaftlich fundiert zu untermauern, also Partner für jeden erforderlichen Part zu gewinnen, sowohl medizinisch, analytisch und konditionierend. Mit der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, dem Universitätsklinikum Frankfurt am Main und dem Institut für Sicherheitsforschung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg konnten wir das Projektteam perfekt abrunden und starten.
Die erreichten Teilziele unseres 4-Phasen-Projekts erlauben uns nun, andere – also Sie – daran teilhaben zu lassen.
Nicht zu vergessen die wichtigsten Akteure … Rebell und Drago! Aber seht selbst: Rebell mit Erfolg in Aktion
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com
Teilen Sie diese News via
Mehr Neuigkeiten
Notfallmedizin für Zwei- und Vierbeiner – Spezialkurs mit Marc Zierden
Sicherheit für Hund und Hundeführer – mit Marc Zierden beim 3-tägigen Spürhunde-Workshop Wer mit [...]
Bekannte Versender und reglementierte Beauftragte aufgepasst
Waren, die von einem bekannten Versender an einen reglementierten Beauftragten gegeben werden, müssen manipulationssicher [...]
Agenda Highlights – AWiAS Aviation Days 2025
Nur noch 70 mal schlafen und es geht los Wir freuen uns sehr auf [...]
Bürokratie-Wahnsinn in der Luftsicherheit: Wenn 35 Behörden mitreden
Ein Gespräch zwischen Annette Wiedemann und Rechtsanwältin Nina Naske über Systemfehler, Behördenversagen und Wege [...]
Immer die Nummer 1.
Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!