Hierzu hatte das LBA am 24.08.2022 die Information „Bestimmungen und Anforderungen für das Röntgen von Särgen“ mit Rundschreiben an die Reglementierten Beauftragten veröffentlicht. Es ist das gemäß Ziffer 6.2.1.1 des Anhangs der Durchführungsverordnung (DVO) (EU) 2015/1998 am besten geeignete Mittel oder Verfahren für die Kontrolle von Särgen zu verwenden ist. Dies bedeutet, wenn Sie für das Röntgen von Särgen ein Röntgengerät mit einer Leistung < 300 kV verwenden und der Inhalt eines Sarges nicht durchdrungen werden kann, muss ein Röntgengerät mit der Leistung ≥ 300 kV verwendet werden.
Zudem ist zu beachten, den Sarg an der generatornahen Position zu durchleuchten, damit eine angemessene Durchdringung sowie Bildqualität erreicht werden kann. Bei oben liegenden Generatoren ist der Sarg am oberen Ende des Tunnels durchzufahren, unter Verwendung eines entsprechenden Gestells.
Sofern Sie diese Tätigkeit durchführen, ist das oben beschriebene Verfahren, falls noch nicht geschehen, im Sicherheitsprogramm ausführlich zu beschreiben. Gern unterstützen wir Sie dabei.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com
Teilen Sie diese News via
Mehr Neuigkeiten
Das Sprengstoff-Spürhundeteam – das am besten überwachte „Kontrollgerät“
Wenn es um die Luftsicherheit geht, arbeiten Menschen, Technik und Tiere Hand in Hand. [...]
Fortbildung für Luftsicherheits-Ausbilderinnen und -Ausbilder 2026
Die im Februar 2025 begonnene Tradition wird fortgeführt: Dirk, der den Staffelstab übernommen hat, [...]
AWiAS stellt ein – aktuelle Stellenangebote
Wir stellen ein! Unser Team wächst stetig, und mit neuen Projekten und innovativen Ideen [...]
Bedrohung erkennen: Schulung zu improvisierten Brandsätzen
In den Schulungen für Kontrollpersonal ist ein wesentlicher Bestandteil die Vermittlung zu USBV, also Spreng- [...]
Immer die Nummer 1.
Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!











