Der BDLS hatte beim BMI an eine Zusage des BMI und BMDV erinnert, die LuftSiSchulV nach ihrem Inkrafttreten (und einem angemessenen Zeitraum) zu evaluieren. Der Vorschlag beinhaltete, zu diesem Zweck einen „Runden Tisch“ ins Leben zu rufen. Das BMI jedoch sieht hier bedauerlicherweise keine Notwendigkeit und lehnt dieses Ansinnen ab, weil damals – bei der Entwicklung der Verordnung – alle Verbände in den 2-tägigen Expertengesprächen Vorschläge einbringen konnten, wovon einige auch Berücksichtigung fanden.
Das musste dann wohl reichen und so schreibt das BMI „Wir nehmen bis heute durchweg positive Resonanz zur LuftSiSchulV wahr“.
Diese Aussage des BMI hat uns doch sehr verwundert und so fragen wir uns, wer diese positiven Rückmeldungen an das BMI wohl gegeben haben mag. Die Ausbilderinnen und Ausbilder, mit denen wir gesprochen haben, können es eigentlich nicht gewesen sein. Viele sehen deutlichen Änderungsbedarf, was die LuftSiSchulV, aber auch das Schulungssystem betrifft, das als verwirrend und mangelbehaftet gesehen wird. Es fehle der rote Faden, viel zu viel Inhalt ohne Bezug zum Einsatzgebiet, unlogische Inhalte/übervolles Themenwirrwarr zu einzelnen Modulen u.v.m.
Wie es scheint, ist der Unmut eher bei Ausbilderinnen und Ausbildern im Zuständigkeitsbereich des LBA zu finden. Liegt möglicherweise daran, dass die Verbindung oftmals zwischen Trainern und BPol oder Länderbehörden deutlich enger ist und viel mehr Austausch stattfindet, beneidenswert.
Es gibt einen – unseres Erachtens – sehr guten Vorschlag einer Ausbilderin, die im Zuständigkeitsbereich des LBA aktiv ist. Nach dem Motto: Gemeinsam ist man weniger allein möchte sie für alle Ausbilderinnen und Ausbilder ein gemeinschaftliches TeamsMeeting organisieren, um eine Sammlung der Defizite, Probleme oder wo sonst „der Schuh drückt“ zusammenzustellen. Ggf. könnte daraus ein „offener Brief“ an das LBA oder die Ministerien entstehen.
Wir finden, dass das eine sehr gute Idee ist und diejenigen, die wir dazu bereits befragen konnten, sehen das genauso und werden sich daran beteiligen.
Was halten Sie davon? Schreiben Sie uns doch einfach an info@awias.com.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com
Teilen Sie diese News via
Mehr Neuigkeiten
Man muss auch mal loben können
Wie Sie vermutlich bereits bemerkt haben, betrachten wir die Vorgaben des Luftfahrt-Bundesamtes oft mit [...]
Warum österreichische Luftfracht in Deutschland erneut kontrolliert werden könnte/müsste
Von Seiten der österreichischen Behörde wurden die Sicherheitsbeauftragten und verantwortlichen Personen von Screening Unternehmen [...]
AWiAS Aviation Days 2025 – Die Agenda steht
Erfreulicherweise haben alle angefragten Referenten zugesagt und so freuen wir uns auf ein spannendes [...]
Abweichende Zeitangaben – EU Datenbank
Die EU-Datenbank wurde umgestellt und so wird neuerdings bei einer Validierung eine Uhrzeit angegeben, [...]
Immer die Nummer 1.
Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!