Update 20. März 2020:
Heute können wir verkünden, dass das LBA uns die Zustimmung zur Durchführung von Webinaren für folgende Schulungen mitteilte:
Für die Durchführung wurden weitere technische Voraussetzungen durch das LBA festgelegt. Diese sehen Sie aktualisiert weiter unten in diesem Artikel.
Update 18. März 2020:
Liebe Kundinnen, Kunden, Freunde und Partner,
niemand hätte sich noch zu Beginn des Jahres vorstellen können, dass wir überhaupt einmal Derartiges erleben. Covid-19 hat alle fest im Griff und das Ende ist ungewiss. Man denkt, die Welt steht still, aber so ist es nicht.
Die Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Bundesländern beinhaltet auch ein Verbot für private Bildungseinrichtungen, also auch für uns. Sie können – der endgültigen Genehmigung des LBA vorausgesetzt – die Schulungen aber an dem Ort durchführen, an dem Sie sich aufhalten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Fragen dazu haben. Eine Einschränkung gibt es allerdings: Praktische Schulungsanteile müssen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Überstehen Sie die Zeit und bleiben Sie gesund und positiv!
2. März 2020:
Der Corona Virus hält große Teile des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens in Schach. Viele Firmen haben aus Schutz ihrer Mitarbeiter Reiseverbot ausgesprochen und halten vermehrt Besprechungen nur noch online. Und das aus gutem Grund. Schließlich sprach die Bundesregierung erstmals von einer ernsten Lage und rief jeden Bürger dazu auf, verantwortungsbewusst zu handeln, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Auf Grund der dynamischen Entwicklung der Situation verstärken wir unsere Maßnahmen, um Kunden und Mitarbeiter zu schützen. Es wurde eine Stabsstelle eingerichtet und die nötigen Schritte eingeleitet, um bestmöglich auf die Umstände zu reagieren.
Sie dürfen derzeit nicht reisen, benötigen aber eine Schulung?
Wir sind in Abstimmung mit dem Luftfahrt-Bundesamt all unsere Präsenzschulungen auch als Webinar anzubieten.
Bei einem Webinar wird eine Präsentation, ein Vortrag, eine Schulung oder ein ähnlicher Inhalt mit Hilfe von Videotechnik über das Internet übertragen. Genutzt wird hierfür eine Webkonferenz-Software, die nicht zur Übertragung der Veranstaltung ins Web dient, sondern zugleich zur Verwaltung von und zur Kommunikation mit den Teilnehmern genutzt werden kann .
Das heißt, wir schalten Sie in den Schulungsraum, Sie verfolgen auf dem Bildschirm das Schulungsprogramm, so als wären Sie hautnah dabei. Über einen Chat können Sie Ihre Fragen stellen und der Ausbilder reagiert. Ein entsprechendes Prozedere wie beispielsweise
- die Prüfung der Identifikation und ZÜP im Vorfeld sowie
- bei Erfordernis die abschließende Lernzielkontrolle
wurde von uns erarbeitet und liegt dem LBA zur Genehmigung vor.
Unten stehend sehen Sie den exakten Ablauf.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com
Teilen Sie diese News via
Mehr Neuigkeiten
Das Sprengstoff-Spürhundeteam – das am besten überwachte „Kontrollgerät“
Wenn es um die Luftsicherheit geht, arbeiten Menschen, Technik und Tiere Hand in Hand. [...]
Fortbildung für Luftsicherheits-Ausbilderinnen und -Ausbilder 2026
Die im Februar 2025 begonnene Tradition wird fortgeführt: Dirk, der den Staffelstab übernommen hat, [...]
AWiAS stellt ein – aktuelle Stellenangebote
Wir stellen ein! Unser Team wächst stetig, und mit neuen Projekten und innovativen Ideen [...]
Bedrohung erkennen: Schulung zu improvisierten Brandsätzen
In den Schulungen für Kontrollpersonal ist ein wesentlicher Bestandteil die Vermittlung zu USBV, also Spreng- [...]
Immer die Nummer 1.
Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!











