Die Supernasen haben wieder gezeigt, was sie können! Im vergangenen Jahr untersuchte AWiAS Aviation Services, ob ausgebildete Corona-Spürhunde im Alltag eingesetzt werden könnten, um mit dem Virus infizierte Personen aufzuspüren. Dieses Projekt haben wir zusammen mit Forschenden der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, den Veranstaltungsprofis von Hannover Concerts ProEvent Hannover und der Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova durchgeführt. Wir von AWiAS haben dabei vor allem unsere Expertise für die Konditionierung von Hunden, aber auch die praktische Umsetzung der Suche vor Ort bei den Konzerten in das Projekt einfließen lassen. Ein besonderer Dank und Lob geht an unsere Spürhunde Drago und Rebell, die zusammen mit AWiAS Hundetrainer Daniel Jannett einen wesentlichen Teil zum Projekterfolg beigetragen haben.
Für die Studie veranstaltete das Projektteam vier Konzerte, bei denen die Corona-Spürhunde am Einlass an Schweißproben rochen, die alle Besucherinnen und Besucher vorher abgeben mussten. Sie wischten sich dafür mit einem kleinen Wattepad über die Armbeuge. Die Konzerte gaben Fury in the Slaughterhouse Bosse Alle Farben und Sido. Vielen Dank noch mal für eure tolle Unterstützung!
Jetzt hat das Forschungsteam die Ergebnisse veröffentlicht: Die Trefferquote der Hunde lag bei fast 100 Prozent!!! Sie sind einfach toll

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com

Teilen Sie diese News via

Mehr Neuigkeiten

ICH MÖCHTE DEN NEWSLETTER ABONNIEREN

Immer die Nummer 1.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!

ICH MÖCHTE DEN NEWSLETTER ABONNIEREN