Wer schon einmal eine Prüfung beim Luftfahrt-Bundesamt angemeldet hat, weiß, dass er sich auf lange Wartezeiten einrichten muss. Für Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer ist das ärgerlich, weil sie nach einem Zeitraum von mindesten 8 bis 12 Wochen vielleicht Gelerntes nicht mehr so präsent haben. Für Arbeitgeber ist es ärgerlich, weil sie das zur heutigen Zeit dringend benötigte Personal über einen langen Zeitraum nicht einsetzen können. Geschimpft wird oftmals auf die Behörde, aber ist sie tatsächlich allein für diesen beklagenswerten Umstand verantwortlich?
So melden z.B. Unternehmen Prüfungen für Personen an, die dann einfach zur Prüfung nicht auftauchen. Es kommt also vor, dass von 12 Prüflingen nur 3 erscheinen oder sogar manchmal keiner. Hier werden dringend benötigte Prüfungsplätze durch die Anmeldenden verschwendet und das ist besonders ärgerlich für all diejenigen, die warten müssen! Es sollte neben der Einstellung von vielleicht mehr Prüfern beim LBA, auch mehr Disziplin bei den Unternehmen entwickelt werden.
Mehr Neuigkeiten
Notfallmedizin für Zwei- und Vierbeiner – Spezialkurs mit Marc Zierden
Sicherheit für Hund und Hundeführer – mit Marc Zierden beim 3-tägigen Spürhunde-Workshop Wer mit [...]
Bekannte Versender und reglementierte Beauftragte aufgepasst
Waren, die von einem bekannten Versender an einen reglementierten Beauftragten gegeben werden, müssen manipulationssicher [...]
Agenda Highlights – AWiAS Aviation Days 2025
Nur noch 70 mal schlafen und es geht los Wir freuen uns sehr auf [...]
Bürokratie-Wahnsinn in der Luftsicherheit: Wenn 35 Behörden mitreden
Ein Gespräch zwischen Annette Wiedemann und Rechtsanwältin Nina Naske über Systemfehler, Behördenversagen und Wege [...]
Immer die Nummer 1.
Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!