„Jeder glaubt gar leicht, was er fürchtet und was er wünscht. “ Dieses Zitat von Jean de La Fontaine verdeutlicht, wie wichtig es ist, alles immer kritisch zu hinterfragen. Noch besser ist es jedoch, sich Wissen anzueignen. Und geht es um die Luftsicherheit, ist diese Wissensaneignung auch gut zu bewältigen, also keine Raketenphysik. So gibt es beispielsweise die DVO (EU) 2015/1998, die jeder an der Luftsicherheit Teilnehmende kennen muss. Gut, zugegebenermaßen schreckt dieses Werk im ersten Moment mit seinen fast 190 Seiten ab, aber, es ist ja nicht alles für jeden wichtig. Bin ich Beteiligter an einer der sicheren Lieferketten, ist beispielsweise für Frachtbeteiligte das Kapitel 6 des Anhangs interessant, für den Bereich Flughafenlieferungen das Kapitel 9 des Anhangs und für Bordvorräte Kapitel 8 des Anhangs. Das sind jeweils schon deutlich weniger Seiten. Bin ich bekannter Versender ist es lediglich Punkt 6.4 aus dem Kapitel 6 des Anhangs. Kapitel 11 des Anhangs wiederum sollte auch nicht vergessen werden, weil es darin um Einstellung und Schulung des Personals geht. Das ist eigentlich schon alles und Sie müssen zugeben – nicht zu viel verlangt, oder?
Ausbilderinnen und Ausbilder sollten die Luftsicherheits-Schulungsverordnung kennen und wiederum alle Luftsicherheitsakteure die Luftsicherheits-Gebührenverordnung.
Hat man diesen Schritt erreicht, kann es weiter hilfreich sein, sich zusätzlich etwas mit dem NLSP, dem „Nationalen Luftsicherheitsprogramm“ zu befassen, allerdings auch dort nur die jeweils individuellen Kapitel, je nach Geschäftszweig.
Warum ich das schreibe? Weil es mich aufregt mit Menschen zu diskutieren, die von Herrn oder Frau Sowieso Auflagen bekommen haben, die nicht in den Rechtsgrundlagen zu finden sind. Diese Menschen aber alles glauben und hinnehmen müssen, weil ihnen eben das oben bezeichnete Wissen fehlt. Auch Mitarbeiter/-innen von Behörden können irren, aber würde Ihnen das auffallen? Sie müssen, wollen Sie Beteiligter an der Luftsicherheit sein, Recht und Gesetz umsetzen. Die Behörde wiederum prüft, ob Sie Recht und Gesetz umgesetzt haben und einhalten. So einfach wäre das, wenn sich jeder genau daran halten würde.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:
Telefon 0531-180538-0
Mail info@awias.com
Teilen Sie diese News via
Mehr Neuigkeiten
Man muss auch mal loben können
Wie Sie vermutlich bereits bemerkt haben, betrachten wir die Vorgaben des Luftfahrt-Bundesamtes oft mit [...]
Warum österreichische Luftfracht in Deutschland erneut kontrolliert werden könnte/müsste
Von Seiten der österreichischen Behörde wurden die Sicherheitsbeauftragten und verantwortlichen Personen von Screening Unternehmen [...]
AWiAS Aviation Days 2025 – Die Agenda steht
Erfreulicherweise haben alle angefragten Referenten zugesagt und so freuen wir uns auf ein spannendes [...]
Abweichende Zeitangaben – EU Datenbank
Die EU-Datenbank wurde umgestellt und so wird neuerdings bei einer Validierung eine Uhrzeit angegeben, [...]
Immer die Nummer 1.
Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Luftsicherheit als Erstes!